E-Bike-Beratung

E-Bike versichern

Die meisten E-Bikes und Pedelecs sind sehr wertvolle Produkte und kosten zwischen 2.000 € und 7.000 €, daher ist die Frage, ob man eine E-Bike Versicherung abschließen sollte, durchaus berechtigt. Ob eine Versicherung sinnvoll oder notwendig ist, welche E-Bike Versicherung die richtige ist und was das kostet, erfährst du in diesem Artikel.

Muss ich mein E-Bike oder Pedelec versichern?

Um diese Frage zu beantworten, ist es in erster Linie sinnvoll, sich die Unterschiede der E-Bike Typen genauer anzuschauen.

Bei Pedelecs unterscheidet man zwischen normalen Pedelecs und Speed Pedelecs. Normale Pedelecs gelten noch als Fahrrad, wenn die Motorunterstützung nur zusätzlich während des Tretens in Kraft tritt und eine Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h erreicht werden kann. 

Speed-Pedelecs können eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen und gelten somit als Kleinkrafträder. Für Kleinkrafträder sowie Kraftfahrzeuge (schnelle E-Bikes) musst du eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. 

Wenn du also herausfinden möchtest, ob dein Fahrrad versicherungspflichtig ist, musst du schauen, wie schnell dein E-Bike oder Pedelec mit oder ohne Tretunterstützung fahren kann. 

Unabhängig davon, welches Zweirad du fährst und ob eine Kfz-Haftpflichtversicherung notwendig ist, empfehlen wir dir auch eine Teilkaskoversicherung abzuschließen, sodass du auch abgesichert bist bei Diebstahl, Brand oder Explosion, Schäden durch Naturgewalten und Zusammenstößen mit zum Beispiel Tieren.

Muss ich mein E-Bike oder Pedelec versichern?

Kann ich mein E-Bike in meine Hausratversicherung aufnehmen?

Ja, über den Grundtarif der meisten Hausratversicherungen ist dein E-Bike oder Pedelec gegen Einbruchdiebstahl versichert. Das bedeutet, dass du abgedeckt bist, wenn ein Unbefugter dein Fahrrad aus einem verschlossenen Raum, wie einem Keller, einer Garage oder einer Wohnung stiehlt. 

Aber pass auf, wenn du dein E-Bike außerhalb verschlossener Räume, z.B. auf der Straße gestohlen, besteht in der Regel in dem Grundtarif deiner Hausratversicherung kein Schutz. Einen solchen Diebstahl kannst du meistens mit einem höheren Betrag in deiner Hausratversicherung aufnehmen und versichern.

Nimm am besten Kontakt mit deiner Hausratversicherung auf, um zu überprüfen, ob und bis zu welchem Betrag dein E-Bike versichert ist. 

Wenn dir das nicht ausreichen sollte bzw. du dein Fahrrad leider nur draußen anschließen kannst, empfehlen wir eine zusätzliche E-Bike Versicherung abzuschließen. Hier kannst du aus vielen verschiedenen Versicherungen wählen und der Versicherungsschutz erstreckt sich dann je nach Anbieter nicht nur auf Diebstahl, sondern beinhaltet auch die Übernahme von Reparaturkosten und Leistungen bei einem Unfall.

Was kostet eine Versicherung für ein E-Bike?

Wie viel eine Versicherung für dein E-Bike oder Pedelec kostet, hängt von mehreren Faktoren und deinen Präferenzen ab. So wird zum Beispiel berücksichtigt, wie teuer dein Fahrrad beim Kauf war und was der Wert zum Zeitpunkt der Versicherung ist. Außerdem wird geschaut, wo du wohnst; ob du also mehr in der Stadt oder auf dem Land fährst. Das Alter des Fahrers fließt zusätzlich in die Kostenberechnung mit ein.

Dann hast du verschiedene Möglichkeiten dein E-Bike oder Pedelec zu versichern.

  • Möchtest du es nur gegen Diebstahl versichern? 
  • Oder möchtest du auch bei Reparaturen versichert sein?
  • Brauchst du eine Pannenhilfe? 

Je nachdem, wie umfangreich deine Versicherung also sein soll und ob du nur eine  Kfz-Haftpflichtversicherung oder auch eine Teilkaskoversicherung abschließen möchtest, variieren die monatlichen bzw. jährlichen Beiträge. 

Im Durchschnitt kannst du eine einfache Kfz-Haftpflichtversicherung ohne jegliche Extras schon für 30 € im Jahr abschließen. Für sehr umfangreiche E-Bike Versicherungen für hochwertige und teure Modelle kann der monatliche Beitrag schon bei 22 € liegen. Lass dich am besten bei deiner Versicherung beraten, welche Versicherung am besten zu dir und deinem E-Bike passt.

Was kostet eine Versicherung für ein E-Bike?

Was sind die Bedingungen, um eine Fahrradversicherung abschließen zu können?

Um eine Fahrradversicherung abschließen zu können, musst du ein hochwertiges Fahrradschloss für dein E-Bike oder Pedelec anschaffen. “Hochwertig” wird je nach Versicherung anders definiert. So kann der Kaufpreis des Fahrradschlosses (oft muss es einen Mindestpreis von 50 € haben) gemeint sein, oder aber auch seine Sicherheitsstufe. 

Erkundige dich daher bei der Versicherung, welche Sicherheitsstufe erforderlich ist, um dein Fahrrad genügend zu schützen.

Außerdem versichern die meisten Dienstleister dein Fahrrad nur gegen Diebstahl, wenn du es an einen festen Gegenstand, wie einen Fahrradständer oder eine Laterne angeschlossen hast.

Ob dein Fahrrad auch im Ausland versichert ist oder wenn du es an jemand anderen ausgeliehen hast, ist auch wieder von dem Umfang deiner Versicherung abhängig. Überlege dir daher gut, wo und wie du dein E-Bike oder Pedelec benutzen möchtest, bevor du eine E-Bike Versicherung abschließt.

Wir verstehen, dass das Thema “E-Bike versichern” sehr komplex und manchmal sogar ein bisschen überwältigend sein kann, da es so viele verschiedene Möglichkeiten und Faktoren gibt, die man beachten sollte. 

Wenn du Hilfe benötigst, die richtige Versicherung für dein E-Bike oder Pedelec zu finden, wende dich gerne an unsere Experten in unseren Fahrradgeschäften. Hier wirst du individuell und kostenlos beraten, sodass du sicher die richtige E-Bike Versicherung für dich findest!