E-Bike-Beratung
E-Bike Kaufberatung: Welches E-Bike passt zu mir?
Wusstest du, dass bereits mehr als 15 Millionen Menschen auf ihren Fahrrädern von Gazelle sicher und bequem von A nach B kommen? Auch E-Bikes erobern die Fahrradwelt im Sturm – kein Wunder also, dass du nun die Qual der Wahl hast.
Bei uns bekommst du die beste E-Bike Kaufberatung und Antworten auf die Fragen: Wo fange ich an? Worauf muss ich achten? Welches E-Bike passt zu mir?
Um ein passendes E-Bike für dich und deinen Alltag zu finden, solltest du vor dem E-Bike Kauf einige einfache, aber wichtige Fragen beachten und dir die 10 Fakten über Gazelle E-Bikes durchlesen.
Kurze oder weite Distanzen: Wofür willst du dein E-Bike hauptsächlich benutzen?
Möchtest du jeden Tag zum Arbeitsplatz um die Ecke radeln? Dann macht es Sinn, wenn du dir ein E-Bike holst, dass dich schnell und unkompliziert bei deinen Touren durch den Ort unterstützt, wie beispielsweise das Orange C8 HMB. Oder planst du eher große Rad-Trails mit deinen Freunden? Dann solltest du sicher gehen, dass dein E-Bike eine Batterie für Langstrecken hat, wie das Ultimate C380 HMB.
Je nach deiner geplanten Nutzung kannst du hier durch verschiedene E-Bike-Kategorien stöbern:
Welche Fragen können Sie vor dem Kauf eines E-Bikes stellen?
Wie schnell willst du unterwegs sein?
Wie schnell willst du unterwegs sein?
Lieber gemütlich oder hauptsächlich schnell und schnittig – wie viel Speed soll dein E-Bike aufbringen können? Ein normales E-Bike fährt bis zu 25 km/h, bei der schnelleren Version handelt es sich um ein Speed-Pedelec. Das bringt bis zu 45 km/h auf den Asphalt.
Gut zu wissen: In Deutschland fallen Speed-Pedelecs in die Rubrik der Motorräder, weshalb es beim E-Bike Kauf einiges zu beachten gibt.
Mehr zu den GeschwindigkeitsklassenWie möchtest du sitzen?
Wie möchtest du sitzen?
Überleg dir, ob du beim Fahrradfahren eher aufrecht, aktiv oder sportlich sitzen möchtest. Passend zu deiner bevorzugten Sitzposition suchen wir dir gerne den richtigen Fahrradrahmen aus, stellen dein Lenkrad ein und passen deine Sattelhöhe an.
Mehr zur passenden SitzpositionWie hoch ist dein Budget für ein E-Bike?
Wie hoch ist dein Budget für ein E-Bike?
Der Preis für ein Elektro-Fahrrad fängt bei rund 1.000 € an und kann bis gut 6.000 € reichen. Hierbei gilt aber, dass ein gutes Elektro-Fahrrad nicht unbedingt das Teuerste zu sein braucht. Hast du ein bestimmtes Budget? Leg vorab fest, welche Eigenschaften des E-Bikes für dich am wichtigsten sind.
Mehr über E-Bike PreiseWelches E-Bike passt zu mir?
Worauf kann ich beim Kauf meines E-Bikes noch achten?
Du hast schon einige Fragen auf deiner Suche nach dem passenden E-Bike geklärt. Du weißt, für welche Strecken du dein E-Bike brauchst, ob du es sportlich oder entspannt haben möchtest und wie große dein Budget ist. Jetzt geht es ins Detail. Denn viele E-Bikes für Herren und natürlich auch Damen E-Bikes haben noch zusätzliche Funktionen, die dir das Leben erleichtern können. Mache jetzt den Test, welcher Fahrrad-Typ du bist.
Worauf kann ich beim Kauf meines E-Bikes noch achten?
ZUR AUSWAHL STEHT AUSSERDEM..
Die Schiebehilfe
Die meisten E-Bikes bieten eine Schiebehilfe-Funktion („Walk Assist“) an. Damit kannst du die Motor-Unterstützung von Hand einschalten, auch wenn sich die Pedale nicht drehen. Das kann praktisch sein, wenn du dein Fahrrad bergauf schiebst oder dich beim Schieben die Kraft verlässt. Gut zu wissen: Die Schiebehilfe bietet Unterstützung bei einer Schrittgeschwindigkeit bis ca. 4 km/h.
MOTORGERÄUSCH
Motorsound
Der Motor eines E-Bikes kann ein Geräusch verursachen. Wie laut das Motorgeräusch ist, hängt von der Bauweise des Motors ab. Hat das E-Bike einen Motor mit Getriebe, dann gibt es beim Fahren ein deutlich hörbares Laufgeräusch. Ein Motor ohne Getriebe ist leise, weil er keine Zahnräder und Bürsten hat. Dieser Motortyp wird auch als „direct drive“ bezeichnet.
Mehr zum MotorACHTEN SIE AUSSERDEM AUF
Leistung des Motors
Die Leistung des E-Bike Motors bestimmt die Unterstützung beim Radfahren. Wenn du bergauf fährst, durch matschigen, tiefen Boden oder über Huckelpisten, dann nimmt dir ein Motor mit mehr Power (mindestens 40 Nm) mehr Arbeit beim Treten ab. Dabei benötigt der Motor aber logischerweise auch mehr Energie von der Batterie.
Wir hoffen, wir konnten dir helfen und du hast schon eine Idee bekommen, wir du ein passendes E-Bike finden kannst. Gerne kannst du auch noch unseren Online-Test machen, um herauszufinden, welches E-Bike am besten zu dir passt.
Besuche uns in einem unserer E-Bike Testcenter, lass dich gratis beraten und fahr mehr als 100 E-Bikes Probe.
Kauf dein E-Bike direkt in der Nachbarschaft ein und lass dich beraten.
Du willst uns lieber anders kontaktieren?