E-Bike-Beratung
E-Bike Akku
Fahren Sie oft kürzere Strecken oder fahren Sie lieber den ganzen Tag? Wie weit Sie mit einem Elektrofahrrad fahren können, hängt weitgehend vom Batterietyp und der damit verbundenen Reichweite ab. Gazelle bietet eine große Auswahl an Fahrradbatterien für Ihr Elektrofahrrad, die Sie mit einem Motor kombinieren können. Es gibt also immer eine Kombination aus Batterie und Motor für Ihren speziellen Gebrauch. Sie wählen einfach die Batterie, die am besten zu Ihnen passt.
Was muss ich über E-Bike-Akkus wissen?
E-Bike Akku laden
Worauf muss ich achten?
Unsere E-Bikes sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Diese sind nicht nur besonders leicht, sondern weisen auch eine sehr hohe Energiedichte auf. Das sorgt für eine besonders hohe Reichweite. Durch ein cleveres Batterie-Management-System wird der Akku vor Erhitzung, Überlastung und Tiefenentladung geschützt.
Lies mehr über unsere BatterienE-Bike Akku aufladen
Was kostet das?
Wenn du in ein E-Bike investierst, möchtest du mit Sicherheit auch wissen, wie hoch die Folgekosten sind. Oft wird deswegen auch gefragt, was es kostet einen E-Bike Akku aufzuladen. Du wirst es nicht glauben: Die Kosten einer Ladung liegen bei ca. nur 13-15 Cent – das hängt natürlich von deinem Stromanbieter ab. Die modernen Akkus für E-Bikes verfügen über einen sehr hohen Wirkungsgrad, sodass die Energie beim Aufladen beinahe 1:1 vom Akku aufgenommen wird
E-Bike Reichweite
Was muss ich wissen?
Die Reichweite von einem E-Bike hängt von zahlreichen Faktoren ab: Wie hoch ist das Zuladungsgewicht? Wie ist die Strecke beschaffen? Welche Außentemperaturen herrschen aktuell? Außerdem hast du bei Gazelle die Wahl zwischen verschiedenen Akkutypen. Je nach Anwendung kannst du beispielsweise mit unserem Ultimate C380 HMB bis zu 130 Kilometer mit einer Ladung absolvieren.
Lies mehr über die ReichweiteE-bike Akku
Wie lange hält ein E-Bike Akku?
Die E-Bike Akku Lebensdauer hängt von mehreren Faktoren ab. In erster Linie ist es gut zu wissen, dass die meisten handelsüblichen E-Bikes mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet sind. Ein gewöhnlicher E- Bike Akku kommt bis auf 500 bis 1.000 Ladezyklen.
Die Lebensdauer eines Bosch E-Bike Akkus schneidet sehr gut ab, da sie die höchste Energiedichte haben und rund 1.500 Mal vollständig ent- und wieder aufgeladen werden können. Mit so vielen Aufladungen könnte ein E-Bike Fahrer 57.000 Km weit radeln. Auch Teilladungen sind kein Problem und Experten empfehlen den Akku stets zwischen 30% und 70% aufgeladen zu haben. Laut Erfahrungen, bleibt der Akku so am längsten erhalten.
Bei richtigem Umgang mit einem E-Bike Akku kann die Lebensdauer noch weiter erhöht werden. Wenn du die Lebensdauer erhöhen möchtest, dann schaue dir dieses Video an, in dem alle Fragen rund um die E-Bike Akku Lebensdauer beantwortet werden.
E-Bike Akku Pflege: Was du beachten solltest!
Vor der Reinigung solltest du den Akku immer vom Fahrrad abmontieren. Säubere die elektronischen Komponenten so, dass sie nicht feucht werden. Auch ein Luftkompressor ist nicht für die Reinigung geeignet. Die Steckerpole müssen gelegentlich gesäubert und leicht eingefettet werden. Wende dich am besten an deinen Fachhändler oder einen Berater im E-Bike Testcenter, bevor du den Akku das erste Mal selbstständig pflegst.
Vor allem im Winter ist der Akku durch die kalten Temperaturen größeren Belastungen ausgesetzt. Lagere ihn deswegen am besten immer im Haus oder der Wohnung und lade ihn dort ordnungsgemäß. Beachte auch folgendes: Wenn der Akku vollständig entladen ist, führt dies zu einem größeren Verschleiß. Der ideale Akkuladezustand liegt bei 30 bis 70 Prozent – halte ihn, wenn möglich, in diesem Bereich.
Sieh dir das Video an, um zu sehen, wie du deinen E-Bike-Akku am besten warten kannst.