Wie stelle ich den Sattel richtig ein?

Einfach geht's

Um die Höhe Deines Sattels zu verstellen, musst Du nur den Bolzen oder den Innensechskantbolzen mit einem Schraubenschlüssel an der Seite lösen, an welcher die Kette verläuft. Nun kannst Du den Sattel nach Wunsch verstellen. Danach ziehst Du den Bolzen wieder fest an. Mit dem anderen Bolzen direkt unter der Sitzfläche kannst Du den Sattel nach vorne oder hinten verstellen und den Winkel des Sattels einstellen. Für diese beiden Bolzen brauchst Du einen 5-mm-Innensechskantschlüssel.

Hast Du eine gefederte Sattelstütze? Stelle das seitliche Spiel mit einem 4-mm-Innensechskantschlüssel am Innensechskantbolzen ein. Unten in der Sattelstütze kannst Du mit einem Innensechskantschlüssel (6 mm) die Härte der Federung einstellen. Wenn Du sie im Uhrzeigersinn drehst, erhöhst Du die Federspannung, im entgegengesetzten Uhrzeigersinn verringerst Du die Spannung.

Achte immer darauf, dass Du alle Bolzen mit den vorgeschriebenen Anziehdrehmomenten anziehst. Diese findest Du in der Anleitung Deiner Fahrrad. Andernfalls kann sich Dein Sattel beim Fahren plötzlich verschieben. Natürlich solltest Du auch nicht während der Fahrt den Sattel verstellen.

Zuletzt solltest Du auf die Markierung am Sattelstützrohr achten. Schiebe den Sattel nicht über die Markierung hinaus, ansonsten kann sich die Sattelstütze verbiegen oder im schlimmsten Fall abbrechen.

Welche Neigung sollte ein Fahrradsattel haben?

Der Fahrradsattel Deiner Fahrrad sollte genau waagerecht eingestellt sein. Im ersten Moment könnte man denken, dass es sich mit einem leicht nach vorne geneigtem Sattel angenehmer radeln lässt. Das ist der Fall, wenn Du häufig längere, sportliche Radtouren unternimmst. Fährst Du hingegen meist kürzere Strecken, solltest Du eine waagerechte Ausrichtung Deines Sattels bevorzugen.

Was sind die Symptome einer falsch eingestellten Sattelhöhe?

Eine falsch eingestellte Sattelhöhe kann nicht nur Deinen Fahrkomfort beeinflussen. Im schlimmsten Fall kann es zu ernsthaften Beschwerden kommen, weshalb Du Deine perfekte Sattelhöhe mit einem Fachhändler in deiner Nähe einstellen solltest.

Ist der Sattel trotzdem die falsch eingestellt, gibt es folgende Anzeichen:

Nacken, Schultern oder Rücken

Schmerzen im Nacken oder den Schultern: Dein Sattel ist falsch eingestellt und Du musst immer wieder schauen, ob Du beim Fahren die richtige Sitzposition eingenommen hast. Beachte beim Einstellen des Sattels immer Deine Sitzhaltung beim Fahren, nicht, wenn Du mit dem Rad stehst.

Schmerzen im unteren Rücken: Dein Sattel ist zu hoch eingestellt. Die Schmerzen entstehen dadurch, dass Dein Rücken beim Fahrradfahren überstreckt wird.

Händen, Armen, Hüften oder Becken

Schmerzen in den Händen und Armen: Es können Belastungen entstehen, wenn Du Deine Sitzposition nicht regelmäßig änderst. Achte darauf, dass bei Deiner Sitzposition der Schwerpunkt auf dem Gesäß liegt und nicht auf Händen und Armen.

Schmerzen in Hüfte und Becken: Achte beim Radfahren darauf, dass Deine Hüfte geöffnet ist. Eine Erhöhung des Sattels und eine nach Verschiebung nach vorne kann Schmerzen in Hüfte und Becken vorbeugen.

Mehr

Wir bieten Ihnen Antworten auf alle Aspekte der Pflege Ihres Fahrrads und perfekten Komfort beim Radfahren. Lesen Sie mehr über das Wechseln des Schlauches, das Wechseln des Tretlagers oder ersetzen it Ihre Kette.