Fahrradberatung

Fahrradventile

Jeder kennt das Problem: Man hat immer ein Ventil, das nicht zur Luftpumpe im Haushalt passt. Besonders ärgerlich ist es, wenn man gerade auf einer ausgedehnten Radtour unterwegs ist und einem Reifen die Luft ausgeht. Aus diesem Grund möchten wir Dir einen kleinen Überblick geben, welche Fahrradventile es gibt, was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind und welche Luftpumpe Du brauchst.

Hiermit ist garantiert, dass Du immer mit optimalem Reifendruck unterwegs bist. Denn das ist besonders wichtig für Deinen Fahrkomfort!

Fahrradventile

Presta-Ventil oder Französisches Ventil

Sclaverandventil

Häufig wird dieser Ventiltyp bei Mountainbikes oder Rennrädern verbaut. Und das aus einem einfachen Grund: Mit dem Sclaverandventil lässt sich im Reifen ein hoher Luftdruck von bis zu 15 bar aufbauen – das ist deutlich mehr als bei anderen Ventilen. Außerdem kann man den Reifen besonders präzise befüllen und den Luftdruck an der Pumpe ablesen. Beim Sclaverandventil musst Du vor dem Aufpumpen den Ventilkopf gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Ansonsten gelangt keine Luft in den Schlauch.

Fotos sind fiktiv und repräsentieren nicht das entsprechende Ventil.

Blitzventil

Dunlopventil

Das Dunlopventil ist die gängigste Art von Ventilen bei uns in Deutschland und auch der Niederlande. Mit einem Maximaldruck von 6 bar ist dieses Ventil besonders für Citybikes, Trekkingräder oder auch Lastenbikes geeignet. Aus diesem Grund sind auch die meisten Gazellen mit einem Dunlopventil ausgestattet.

Warum wird diese Ventilart auch Blitzventil genannt? Ganz einfach: Weil man nach dem Abschrauben der Ventilkappe einfach mit dem Aufpumpen loslegen kann. Anders als beim Sclaverandventil muss man nämlich den Ventilkopf nicht aufdrehen. Ein weiterer Vorteil: Sollte das Ventil mal den Geist aufgeben, kann Du es ganz einfach ohne Werkzeug austauschen.

Fotos sind fiktiv und repräsentieren nicht das entsprechende Ventil.

Autoventil

Schraderventil

Das Schraderventil wird baugleich auch bei Autoreifen verwendet. Hierin liegt ein großer Vorteil: Du kannst Dein Fahrrad mit dieser Ventilart an jeder Tankstelle aufpumpen. Aber auch die meisten neueren Luftpumpen verfügen über eine Buchse für das Schraderventil. Die Bedienung ist vergleichbar mit dem Dunlopventil, weil Du auch hier nach Entfernen der Ventilkappe einfach Luft zuführen kannst. Etwas schwieriger gestaltet es sich, wenn Du zu viel Druck auf den Reifen gegeben hast und somit Luft ablassen lassen musst. Mit einem dünnen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Stift, musst Du dann in die Mitte des Schraderventils drücken, um Luftdruck abzulassen.

Mit einem maximalen Luftdruck bis zu 10 bar liegt das Schraderventil genau zwischen dem Dunlop- und Sclaverandventil. Ein Vorteil liegt in der Bauweise: Das Schraderventil ist sehr robust.

Fotos sind fiktiv und repräsentieren nicht das entsprechende Ventil.

Welche Luftpumpe brauche ich für welches Fahrradventil?

Reifen mit einem Sclaverand- und Dunlopventil lassen sich mit einer konventionellen Fahrradpumpe befüllen, sie sind im großen Ganzen also miteinander kompatibel. Für das Schraderventil brauchst Du eine Autopumpe, wenn Dir mal die Luft ausgehen sollte.

Unser Tipp: Wenn in Deinem Haushalt Fahrräder mit beiden „Pumptypen“ vorhanden sind, lohnt sich der Kauf einer Luftpumpe, die über zwei Anschlüsse verfügt: Hiermit lassen sich alle drei Ventiltypen aufpumpen. Die kleinere Buchse ist für Sclaverand- und Dunlopventile geeignet, die größere Buche für das Schraderventil. Wie Du die Reifen Deiner Fahrrad richtig aufpumpst, erfährst Du hier.

Welche Luftpumpe brauche ich für welches Fahrradventil?

Braucht man Ventilkappen?

Die Ventilkappe hat zur Aufgabe, dass Dein Fahrradventil nicht verschmutzt. Gerade wenn Du mit Deiner Fahrrad in der Natur oder Offroad unterwegs bist, sollten die Ventilkappen aufgeschraubt sein. Bei City- oder Lastenbikes ist es aber kein Weltuntergang, wenn eine Ventilkappe mal verloren geht: Auf den Luftdruck im Reifen haben sie nämlich keinen großen Einfluss.

Wenn Du auf eine Fahrradtour einen Ersatzschlauch mitnimmst, sollte dieser aber auf jeden Fall mit der Ventilkappe versehen sein. Das ungeschützte Ventil kann sonst beim Transport Löcher in den Schlauch reiben.