E-Bike-Beratung
E-Bike Inspektion, wann und warum?
Ähnlich wie beim Autokauf musst Du bei Deinem Elektro Fahrräder oder Speed Pedelec Folgekosten in Form von Wartungen einkalkulieren. Nur durch eine regelmäßige Inspektion erhöhst Du aktiv die Lebensdauer Deiner Gazelle und die Expertin oder der Experte aus der Fahrradwerkstatt erkennt frühzeitig Mängel, die Dich andernfalls teuer zu stehen kommen.
Preisintensiv an einer E-Bike Inspektion sind häufig die Kosten für Komponenten, die ausgetauscht werden müssen. Hier kannst Du ordentlich sparen, wenn Du Dein E-Bike gut pflegst und regelmäßig selbst kleine Wartungen vornimmst und zum Beispiel selbst deinen Fahrradreifen flickst. Ein optimaler Luftdruck schont Reifen und Felgen, daher solltest du deine Reifen immer richtig aufpumpen. Die Reinigung und Pflege deiner Kette oder deines Riemenantriebs erspart dir häufige Reparaturen und das Testen der Bremsleistung kann dir gefährliche Situationen im Straßenverkehr ersparen.
Erfahre auf dieser Seite, wie oft Dein E-Bike inspiziert werden sollte, welche Vorkehrungen getroffen werden und was Dich ein Wartungstermin kostet.
Wie oft muss ein E-Bike zur Inspektion?
Mit Deinem Elektro Fahrräder solltest Du mindestens einmal im Jahr vom Fachhandel eine Inspektion durchführen lassen. Am besten organisierst Du Dir direkt einen Termin beim Händler Deines Vertrauens, wenn Du Dein E-Bike kaufst. Der E-Bike-Boom ist kaum zu stoppen, weshalb auch die Inspektionstermine, gerade im Frühjahr oder Sommer, immer rarer werden. Somit empfehlen wir Dir, Dich rechtzeitig um Deinen jährlichen Wartungstermin zu kümmern.
Ein Wartungstermin ist auch immer eine Investition in die Lebenszeit Deiner Gazelle mit Elektromotor. Mögliche Probleme werden frühzeitig erkannt und können entsprechend vorgebeugt werden.
Solltest Du innerhalb des Jahres bereits einen Fehler im Display angezeigt bekommen oder Dir bestimmte Komponenten Deines E-Bikes Schwierigkeiten bereiten, solltest Du am besten sofort einen Termin in der Werkstatt vereinbaren.
Was wird bei einer E-Bike Inspektion gemacht?
Bei der E-Bike Inspektion wird Deine Elektro Fahrrad auf Herz und Nieren überprüft. Eine wichtige Komponente Deines E-Bikes oder Speed Pedelecs ist die installierte Software, welche bei der Inspektion regelmäßig ein Update erhält. So ein Softwareupdate kann zum Beispiel das Zusammenspiel von Akku und Motor verbessern und somit die Reichweite Deiner Gazelle optimieren. Natürlich wird im selben Zuge auch die verbaute Elektronik gewartet: Akku, Display, Ladegerät und Verkabelung werden sorgfältig überprüft. Die Beleuchtung Deiner Gazelle gehört natürlich auch dazu. Wie du mit Problemen bei deinem Fahrradlicht am besten umgehst, kannst du hier nachlesen.
Außerdem werden alle physischen Komponenten gewartet: Ist die Gangschaltung weiterhin richtig eingestellt oder müssen die Züge getauscht oder geschmiert werden? Auch der Antriebsriemen beziehungsweise die Kette wird von der Fachfrau oder dem Fachmann kontrolliert und gegebenenfalls nachgespannt oder ausgetauscht. Das Bremssystem wird auf Verschleiß untersucht, die Bremsstärke je nach Funktionsweise präzisiert und Verschleißteile wie Bremsklötze werden ausgewechselt. Auch das Tretlager wird kontrolliert und eventuell ausgewechselt.
Zuletzt werden das Rad und die Speichen sorgfältig auf Unregelmäßigkeiten untersucht. Je nachdem, bei welchem Fahrradhändler Du die E-Bike Inspektion durchführst, können weitere Serviceleistungen enthalten sein. Du musst für Dich entscheiden, welche weiteren Wartungsarbeiten von der Werkstatt vorgenommen werden müssen und was Du selber Zuhause machen kannst.
Was kostet eine Inspektion für ein E-Bike?
Die Kosten für Deine E-Bike Inspektion hängen von den gewünschten Serviceleistungen und den Kosten für Ersatzteile ab. Es lohnt sich also das ganze Jahr über, teure Komponenten wie das Bremssystem, die Elektronik und den Akku zu pflegen. Wie hoch der Verschleiß an Deinem E-Bike ist, hängt auch von Deiner Fahrleistung, dem Zuladungsgewicht und den äußeren Bedingungen ab. Auch der Ort Deiner Fahrradwerkstatt hat Einfluss auf die Preisbildung der Inspektion.
Generell kannst Du aber mit einem Preis von 45 bis 90 Euro für den Service rechnen, Ersatzteilkosten exklusive. Teilweise werden die Inspektionskosten von einer Fahrradversicherung mitgetragen oder vollständig übernommen.
Wann ist die erste Inspektion beim E-Bike notwendig?
Erste Inspektion beim E-Bike
Erste Inspektion beim E-Bike
Die erste Inspektion beim E-Bike ist spätestens nach dem ersten Kalenderjahr notwendig. Es hängt von Deinem Fahrverhalten und den äußeren Bedingungen ab, wie stark Dein E-Bike oder Speed Pedelec beansprucht wird.
Sicher durch den Winter
Sicher durch den Winter
Willst du dein E-Bike auch im Winter nutzen? Dann empfehlen wir dir selbst eine kleine Inspektion durchzuführen. In unserer Winterchecklist findest du die wichtigsten Tipps, um sicher durch die kalte und nasse Jahreszeit zu kommen.
Jetzt Winterchecklist herunterladen